Smartphones und Gadgets: vom Rohstoff bis zum Recycling
Seltene Erden und Kobalt stecken in winzigen Bauteilen, doch ihr Abbau hat große ökologische und soziale Folgen. Transparente Lieferketten, Zertifizierungen und fairere Standards sind entscheidend. Erzähle uns, welche Siegel für dich kaufentscheidend sind.
Smartphones und Gadgets: vom Rohstoff bis zum Recycling
Der größte CO2-Anteil vieler Smartphones entsteht bei der Produktion. Längere Nutzungsdauer, robuste Hüllen und Akkuschutz verlängern Lebenszyklen. Eine Leserin aus Freiburg nutzt seit fünf Jahren ein generalüberholtes Gerät – es läuft noch tadellos.